Phoenix canariensis, Kanarische Dattelpalme, Stammlänge 40-50 cm, frosthart bis ca. -10°C

Phoenix canariensis, Kanarische Dattelpalme, Stammlänge 40-50 cm, frosthart bis ca. -10°C
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Phoenix canariensis, Kanarische Dattelpalme, Stammlänge 40-50 cm, frosthart bis ca. -10°C
Phoenix canariensis, Kanarische Dattelpalme, Stammlänge 40-50 cm, frosthart bis ca. -10°C
649,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb




  • Details

Produktbeschreibung

Die Phoenix canariensis, auch als Phoenixpalme oder Kanarische Dattelpalme bekannt, stammt ursprünglich, wie es der Name schon sagt, von den Kanarischen Inseln. Durch Importe ist sie mittlerweile im gesamten Mittelmeerraum zu finden und ist der Inbegriff der typischen Urlaubspalme.
Sie kann Wuchshöhen von bis zu 20m erreichen. Dabei ist der Stamm der Pflanze sehr oft dicker als 1m. Die Fiederblätter der Pflanze sind dunkelgrün, kräftig und besitzen eine rotbraune Mittelrippe. Die Blätter können 5-6m lang werden und 40-50cm lange Fiedern besitzen.
Die Phoenixpalme kann bereits nach wenigen Jahren blühen. Die Blütezeit ist von Ende April bis Juni/Juli. Männliche Pflanzen besitzen eine weißlich-gelbe Blütenfarbe, weibliche Kanarische Hanfpalmen hingegen blühen gelblich. Aus den weiblichen Blüten entwickeln sich Früchte mit braunen, nierenförmigen Samen, die Dattelfrüchte sind gelb-orange (15-25mm). Um zu Fruchten werden allerdings immer männliche und weibliche Exemplare benötigt.

Die Phoenixpalme bevorzugt einen sonnigen Strandort sowie einen nährstoffreichen Boden mit einer guten Drainage. Die Pflanze sollte in der Wachstumsperiode regelmäßig gewässert werden. Eine Düngung sollte im Kübel alle 1-2 Wochen und bei Auspflanzungen gelegentlich erfolgen. Da die ältere Exemplare der Phoenix canariensis Temperaturen von bis zu -10°C tolerieren können, kann sie bei entsprechendem Winterschutz in Deutschland auch als Freilandpalme gehalten werden (auf einen geeignet Winterschutz ist zu achten, der bei entsprechenden Temperaturen beheizt werden kann! Passende Schutzsysteme finden Sie in unserem Shop!).
Da die Pflanze auch ideal als Kübelpflanze gehalten werden kann, empfiehlt es sich auch hier auf eine gute Drainage, regelmäßiges Gießen und Düngen zu achten sowie die Pflanze kühl und hell im Topf zu überwintern.

Die Phoenix canariensis ist ein Tiefwurzler, weshalb sie sich bei Kübelhaltung durch das starke Wurzelwachstum gern aus dem Kübel nach oben "hinausschiebt".
Einen Wurzelschnitt verträgt sie aber ganz gut, wobei aber nie mehr als 30% der vorhandenen Wurzelmasse entfernt werden sollte.
  

Übersicht   |   Artikel 1 von 1 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »